Online zu sein ist für junge Europäer:innen selbstverständlich. Im Jahr 2019 nutzten 94 % der jungen Menschen in der EU täglich das Internet, verglichen mit 77 % der Gesamtbevölkerung (Eurostat, Being young in Europe today – digital world, 2020). Allerdings nutzen junge Menschen das Internet weniger dafür, um Informationen über Bürgerrechte, Gesundheits- und Bildungsthemen zu erhalten und sich an Entscheidungsprozessen zu beteiligen. Die häufigsten Online-Aktivitäten junger Menschen zwischen 16 und 29 Jahren im bürgerschaftlichen Bereich waren die Interaktion mit Behörden und die Beschaffung von Informationen von Behörden-Webseiten. Nur 15 % der Jugendlichen äußern ihre Meinung zu bürgerlichen oder politischen Themen und nur 17% stimmen online über soziale oder politische Fragen ab. Es gibt ein klares Gefälle, wie junge Menschen digitale Technologien nutzen, und dieses Gefälle ist noch größer, wenn es um zivilgesellschaftliche Themen oder um benachteiligte Jugendliche geht.

ACTIon – Förderung der aktiven Bürgerschaft durch Demokratiebildung und aktive Online-Beteiligung von Jugend-Rollenmodellen – will bei der Mediennutzung von Jugendlichen anknüpfen. – will bei der Mediennutzung von Jugendlichen anknüpfen. Dieses Erasmus+ KA3-Projekt zur sozialen Eingliederung startete im Januar 2021 und wird über drei Jahre laufen. Es wird junge Menschen darin schulen, wie sie digitale Technologien nutzen können, um aktiv an ihrer Gemeinschaft und der Gesellschaft als Ganzes teilzunehmen. Die Partner werden ein maßgeschneidertes Schulungsprogramm für jugendliche Vorbilder aus benachteiligten Gruppen (Roma, Migranten, Flüchtlinge) entwickeln, das sowohl in der formalen als auch in der non-formalen Bildung eingesetzt werden kann.

Die Partner werden drei Verfahren Guter Praxis anwenden:

Popular Opinion Leader (POL)

POL ist ein Interventions- und Präventionsansatz auf Community-Ebene, bei dem jugendliche Vorbilder genutzt werden, um Erziehungs- und Verhaltensänderungen in einer Gemeinschaft zu bewirken. POL basiert auf der Theorie der Diffusion von Innovationen, die besagt, dass Verhaltensanpassungen typischerweise von Meinungsführenden übernommen werden und sich über ein soziales Netzwerk verbreiten. Ursprünglich wurde POL als gemeinschaftsbasierte Intervention zur HIV-Prävention vom Center for AIDS Intervention Research (CAIR), Medical College of Wisconsin in Milwaukee, entwickelt. Im Rahmen des Erasmus+ -Projekts yMIND (youth-mind.eu) wurde das Modell mit dem Fokus auf Prävention und Reduzierung von Gewalt, Geschlechterungleichheiten und starren Geschlechterrollenvorstellungen in Roma- und anderen ethnischen Minderheitengemeinschaften angepasst. Das Modell wird im Rahmen dieses Projekts weiterentwickelt, um junge Peer-Leader in den Bereichen Demokratie-Bildung, Medienkompetenz und Gesundheit zu schulen.

F.I.R.E. – From Idea to Reality and Execution – app

Die App „F.I.R.E.- From Idea to Realty & Execution“ wurde von der Bulgarischen NGO OSF entwickelt. Sie ist ein frei zugängliches Bildungsangebot in Form einer mobilen App für junge aktive Bürger:innen und Jugend-NGOs, die Kompetenzen in Management, Kommunikation und Führung aufbauen. Diese drei Module sind derzeit in der App verfügbar. Das Tool ist jugendfreundlich, einfach zu bedienen und sehr gut für selbständiges Lernen geeignet, insbesondere in abgelegenen und ländlichen Gebieten in denen Fern- oder Onlineunterricht hilfreich ist. Die bestehenden drei Module werden durch ACTIon ergänzt und angepasst. Am Ende eines jeden Moduls finden Sie einen Fragebogen, mit dem Sie Ihr Wissen überprüfen und ein Zertifikat erstellen können.

OPIN – digitale Jugendbeteiligungsplattform

OPIN ist eine europaweite Online-Beteiligungsplattform, die für Jugendliche entwickelt wurde. Sie ist in zehn europäischen Sprachen verfügbar, die in ACTIon um weitere Sprachen (Bulgarisch) erweitert werden. OPIN ist einfach zu navigieren und bietet Vorlagen für verschiedene Arten von Beteiligungsprozessen, vom Brainstorming über die Diskussion von Texten bis zur Durchführung von Umfragen. Die Projekte fördern jugendliches Engagement und den Spaß am gemeinsamen Lernprozess und sind weitgehend selbstgesteuert. Ziel ist es, Offline- und Online-Partizipationselemente zu kombinieren und die aktive Beteiligung von Jugendlichen zu fördern. OPIN wird seit 2015 vom Berliner Liquid Democracy e.V. entwickelt. Die Hauptzielgruppen des Projekts sind junge Menschen, Jugendaktivisten, Freiwillige und informelle Peer-Leader in formalen und nicht-formalen Bildungssettings.